Seitenpfad

Glossar

Begriff suchen:

Gestapo
Definition: Geheime Staatspolizei - Glossareintrag

Die Gestapo war ein zentrales Instrument der Hitler-Regierung zur Verfolgung politischer Gegner, aber auch von Juden, Homosexuellen, Zigeunern und "Asozialen". Kurz nach der NS-"Machtergreifung" 1933 von Göring in seiner Eigenschaft als preußischer Ministerpräsident und Polizeichef gegründet, geriet die Gestapo bald in den Zuständigkeitsbereich von Heinrich Himmler. 1934 wurde die Gestapo mit der Kriminalpolizei zur Sicherheitspolizei (Sipo) zusammengelegt; die Leitung übernahm Reinhard Heydrich. Im September 1939 wurde die Gestapo Teil des neu geschaffenen, ebenfalls von Heydrich geführten Reichssicherheitshauptamts.

GG
Akronym für: Generalgouvernement
Globocnik
Definition: Odilo Globocnik - Glossareintrag

Odilo Globocnik, 1904-1945
Der gebürtige Österreicher wurde 1931 Mitglied der österreichischen NSDAP, 1932 auch der SS. Im November 1939 ernannte Himmler ihn zum SS- und Polizeiführer im Distrikt Lublin des besetzten Polens. Globocnik leitete die Errichtung der in Polen gelegenen Vernichtungslager Belzec, Sobibor, Treblinka und Majdanek. In seine Verantwortlichkeit fiel die Ermordung von über zwei Millionen Juden.
1943 wurde Globocnik als leitender SS- und Polizeiführer zur Partisanenbekämpfung nach Triest (Italien) versetzt. Bei Kriegsende flüchtete er nach Kärnten, wo er von britischen Soldaten festgenommen wurde. Ende Mai 1945 beging er in der Haft Selbstmord.

Goebbels
Definition: Josef Goebbels - Glossareintrag

Josef Goebbels, 1897-1945
Goebbels trat 1924 einer Ersatzorganisation der damals verbotenen NSDAP bei. Im Oktober 1926 wurde er von Hitler zum NSDAP-Gauleiter von Berlin-Brandenburg ernannt. Seit 1928 gehörte er dem Reichstag als Abgeordneter an. Im Februar 1930 wurde er Reichspropagandaleiter der Partei . Nach der NS-"Machtergreifung" 1933 übernahm Goebbels die Leitung des neu gegründeten Ministeriums für Volksaufklärung und Propaganda. In dieser Funktion trieb er die Vertreibung jüdischer Kulturschaffender aus allen Bereichen aggressiv voran. Bei der Organisierung des Novemberpogroms 1938 ("Reichskristallnacht") spielte Goebbels eine zentrale Rolle.
Kurz vor Kriegsende beging Goebbels im Berliner "Führerbunker" zwei Tage nach Hitler Selbstmord.

Göring
Definition: Hermann Göring - Glossareintrag

Hermann Göring, 1893-1946
Göring war einer der bekanntesten Jagdflieger des 1. Weltkriegs (1914-1918) und trat schon 1922 der NSDAP bei. Während des Münchner Putschversuchs vom 9. November 1923 wurde Göring schwer verletzt und flüchtete zeitweise vor der Strafverfolgung ins Ausland. Seit 1928 gehörte er dem Reichstag als Abgeordneter an. Nach Hitlers Regierungsantritt 1933 wurde Göring oberster Chef der preußischen Polizei, deren Führung er gründlich im Sinne der NSDAP säuberte und neu besetzte. Im Mai 1933 übernahm Göring die Leitung des Luftfahrtministeriums. 1936 wurde er von Hitler zum Reichsbeauftragten für den Vierjahresplan ernannt. Zu seiner Zuständigkeit gehörte in erster Linie die wirtschaftliche Vorbereitung Deutschlands auf den Krieg. Eine maßgebliche Rolle spielte Göring auch bei der Arisierung, der Enteignung der jüdischen Kaufleute und Unternehmer 1938-1939.
Im Nürnberger Kriegsverbrecherprozess wurde Göring im Oktober 1946 zum Tode verurteilt. Wenige Stunden vor der angesetzten Hinrichtung beging er Selbstmord.

Greiser
Definition: Arthur Greiser - Glossareintrag

Arthur Greiser, 1897-1946
Greiser trat 1929 in die NSDAP und 1931 auch in die SS ein. Im Oktober 1930 wurde er zum Gaugeschäftsführer in Danzig ernannt, das aufgrund des Versailler Vertrags nach dem 1. Weltkrieg ein vom Deutschen Reich unabhängiger Freistaat geworden war. Im November 1930 wurde Greiser Fraktionsvorsitzender der NSDAP im Danziger Volkstag, im November 1935 außerdem Präsident des Danziger Senats. Nach dem Überfall auf Polen (September 1939) wurde er Reichsstatthalter im sogenannten Wartheland, der Region von Posen, die aufgrund des Versailler Vertrags zu Polen gekommen war. In dieser Funktion war er für die Unterdrückung der polnischen Bevölkerung in seinem Amtsbereich und für die Deportation der Juden zunächst in Ghettos und dann in die Vernichtungslager verantwortlich. Im Wartheland lag das große Ghetto von Lodz, in dem zeitweise 160.000 jüdische Menschen zusammengedrängt wurden.
Nach dem Krieg wurde Greiser in Polen zum Tode verurteilt und im Juli 1946 hingerichtet.


Funktionen für die Darstellung

Darstellung: