Seitenpfad

07.08.1933

Angehörige der Reichswehr und der Marine dürfen künftig, ebenso wie Beamte, keine "nichtarischen" Frauen heiraten. (AdG, S. 969)

28.08.1933

Abschluß des Haavara-Abkommens zwischen der Reichsregierung auf der einen Seite sowie den deutschen Zionisten und der Anglo-Palestine Bank auf der anderen Seite.

Das Abkommen ermöglichte es Auswanderern nach Palästina - im Gegensatz zu sonstigen Zielländern - einen größeren Teil ihres Vermögens zu transferieren. Das geschah in einem Verrechnungsverfahren über den Export deutscher Waren nach Palästina. Mit dem Haavara-Abkommen wurden aus deutscher Sicht auch die Bemühungen einiger jüdischer Organisationen um den Aufbau einer internationalen Boykottfront gegen Deutschland konterkariert. Andererseits stellte das Haavara-Verfahren eine "privilegierte" Förderung der Auswanderung nach Palästina dar, insoweit also auch eine Unterstützung des Zionismus und einer jüdischen Staatsbildung - was der nationalsozialistischen Ideologie offensichtlich widersprach. Daher war das Haavara-Abkommen seit 1937 einer wachsenden internen Kritik ausgesetzt.

30.08. - 04.09.1933

Fünfter Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg.


Funktionen für die Darstellung

Darstellung: